Pos.1 Die Basisversion von Energy Eye Current besteht aus dem Monitor sowie einem Sender mit fest angeschlos- senem 10 mm Stromsensor. An der Unterseite befinden sich Buchsen für zwei weitere Sensoren. Jeder Sender kann maximal 3 Sensoren bedienen. Die volle Ausbaustufe mit 15 Messkanälen besteht aus15 Sendern mit jeweils 3 Sensoren. Die Stromversorgung erfolgt über 2 eingebaute Batterien LR 14, 1,5 Volt, die Lebensdauer beträgt ca. 2 Jahre. Der Monitor wird mit Batterien LR 03, 1,5 Volt oder einem im Lieferumfang enthaltenem Netzteil betrieben. Die mögliche Funkstrecke zwischen Sender und Monitor liegt bei 50m bis 70m bei freier Sicht ca. 200m, die Sendefrequenz ist 433 MHz. Bei Einbau in einen Schaltschrank kann eine externe Antenne erforderlich werden, diese erhöht generell die Reichweite.
Lieferumfang: 1 Energiemonitor, 1 Sender mit 10 mm Stromsensor, Netzteil und USB - Computerkabel.
Gesamtpreis 98,00 €
Pos.2 In der Grundausstattung sind 3 Steckdosenschalter enthalten, diese messen die Leistung der angeschlossenen Verbraucher und senden die Werte zum Monitor, Messung sowie Anzeige erfolgen in Echtzeit. Geschaltet wird manuell an der Steckdose, per Funk über den Monitor oder automat- isch mit externen Lastwächtern. Maximal können 14 Strom- kreise überwacht werden, es können in beliebiger Kombinat- tion Steckdosen - Sensoren und Funkschalter für Festan- schluß verwendet werden, diese sind zum Einbau in Vertei- lungen geeignet. Damit können Unterverbräuche wie Beleu- chtung überwacht und geschaltet werden.Kanal 15 ist für die Gesamtmessung am Zähler vorgesehen. Eine Option ist die Messung des Gesamtverbrauchs mit Stromsensoren. Eine Einphasennetz - Messung erfordert einen Stromsensor, für drei Phasen sind drei Sensoren erforderlich.
Lieferumfang:1 Energiemonitor,3 Steckdosensensoren mit Funkschalter Netzteil und USB - Computerkabel.
Gesamtpreis 190,00 €
b
b
bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb
Pos.3 Energy Eye GSM entspricht hinsichtlich der Funktion Energy Eye Current-S. Die Gesamtleistung wird mit Strom- sensoren im Zählerschrank ermittelt. Für Einphasennetze wird 1 Sender mit einem Stromsensor benötigt, 3 Phasen er-fordern 3 Sensoren, diese werden an einem Sender ange-schlossen. Die gemessene Gesamtleistung wird in Echtzeit auf dem GSM-Energiemonitor angezeigt. Unterverbräuche werden mit schaltbaren Steckdosen-Sensoren oder festver-drateter Funksensoren erfasst und ebenso angezeigt. Max. können 14 schaltbare Sensoren in beliebiger Kombination schaltbar oder mit Festanschluß installiert werden. Zur Be-dienung vor Ort kann Energy Eye praktisch weltweit ange-sprochen werden. Damit ist es möglich im Downlink Energie-verbräuche, Einstellungen sowie Alarmmeldungen mit dem Mobil-Telefon zu empfangen.
Lieferumfang: 1 GSM-Energiemonitor, 1 Sender mit 10 mm Stromsensor, 3 Steckdosensensoren mit Funk- schalter, Netzteil und USB - Computerkabel.
Gesamtpreis 260,00 €
Pos.4 Die Basisversion von Energy Eye Optical beinhaltet den Energie-Monitor, den Sender mit einem Stromsensor, einen optischen Sensor für Smart Meter oder elektronische Zähler .Optional ist ein Sensor für Ferarris-Stromzähler er- hältlich. Der Sensor für Ferarriszähler detektiert die Markier- ung auf der Läuferscheibe und bestimmt über die Drehge- schwindigkeit den momentanen Leistungsbezug. Der Ferar- rissensor kann nicht an die Sender-Batterie angeschlossen werden, er benötigt ein eigenes Netzteil. Der Optical Sender kann einen Ferarris -Zähler oder ein Smart - Meter auslesen oder zwei Stromsensoren bedienen.
Lieferumfang: 1 Optical Energiemonitor, 1 Sender mit 10 mm Stromsensor, 1 optischer Sensor für elektroni-sche Zähler und Smart Meter, Netzteil und USB-Kabel.
Gesamtpreis 150,00 €
Pos.5 Die Basisversion von Energy Eye Solar beinhaltet den Monitor, einen Sender mit 10 mm Stromsensor für die Ver- brauchsmessung. Ein weiterer Sender mit Stromsensor dete- ktiert die erzeugte Energie. Beide Meßwerte werden an den Monitor gesendet, dieser berechnet in Echtzeit die Differenz von Solarertrag und Verbrauch. Zur Anzeige kommt ein Bala- nce-Wert mit negativen Vorzeichen für höheren Verbrauch als Ertrag, bei positiver Anzeige ist der Ertrag höher. Dieses System kann auch bei anderen alternativen Energie-Erzeug- ern wie BHKW, Kleinwasserkraft-Anlagen, Wind usw. zur Bi- lanzierung eingesetzt werden.
Lieferumfang: 1 Solar Energiemonitor, 2 Sender mit 10 mm Stromsensor, Netzteil, 1 USB - Computerkabel.
Gesamtpreis 130,00 €
bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb
Pos.6 Es lohnt sich immer mehr, den erzeugten Strom selb-st zu verbrauchen statt ihn ins Netz einzuspeisen. Ein gros-ser Eigenverbrauchsanteil sowie ein hoher Grad an Autarkie spielen hierbei eine Schlüsselrolle. Mit sinkender Solarförd-erung treten die Erträge aus der Einspeisevergütung somit zunehmend in den Hintergrund wobei der Einspareffekt du-rch den selbst verbrauchten Strom bei steigenden Stromko-sten eine zunehmend größere Rolle spielt. Die Bestimmung des Strombedarfs und optimales Energiemanagement ist entscheidender Planungsfaktor bei PV-Anlagen mit Eigen- verbrauch. Der Selbstverbrauch sollte durch aktives Last- management maximiert werden, für diese Aufgabenstellung ist unser Energy Eye Solar-S konzipiert. 2 Stromsensoren messen Solarertrag sowie Verbrauch und senden die Ener-giewerte an das Kontrollgerät dort erfolgt die Anzeige und in Echtzeit die Berechnung der Differenz von Ertrag und Ver-brauch. Daraus resultierend können 12 Verbrauchssensoren zu Optimierungszwecken angesteuert werden.
Lieferumfang: 1 Solarmonitor, 2 Sender mit jeweils ein-em 10 mm Stromsensor, 3 Steckdosensensoren mit Funkschalter, Netzteil und USB - Computerkabel.
Gesamtpreis 230,00 €
Pos.7 Energy Eye Compact bestehend aus einem Monitor mit Sender und einem 10 mm Stromsensor. Zur Anzeige ge- bracht wird in Echtzeit die momentane Leistung und die An- zahl der Phasen die gemessen werden, L1, L2, L3. Maximal sind drei Stromsensoren anschließbar. Die Anzeige erfolgt in Watt oder kWatt. Der Monitor kann mit Batterien 2 Stück LR 03, 1,5 Volt oder mit dem in der Lieferung enthaltenen Netz-teil betrieben werden.Die Abmessungen sind Breite 100 mm, Höhe 40 mm, Tiefe 30 mm. Die Funkstrecke liegt bei 30 m.
Lieferumfang: 1 Energiemonitor, ein Sender mit 10 mm Stromsensor und Netzteil.
Gesamtpreis 68,00 €
.
Pos.8 Das Ethernet-Funkterminal ist kompatibel für maximal 10 Sender, dabei kann es sich um beliebige Kombinationen von bidirektionalen oder unidirektionalen Sensoren handeln. rechts im Bild ist ein unidirektionaler Sender mit einem Sen-sor abgebildet,nachdem an jeden Sender 3 Stromsensoren anschließbar sind, könnten in diesem Fall 30 Phasen über- wacht werden. bei bidirektionalen Sensoren wie dem Steck- dosensensor oder dem Funksensor für Festanschluß kön- nen 10 Verbräuche mit Schaltfunktion erfasst werden. Die Visualisierung der Messwerte mit Remote - Controll erfolgt auf LAN-Ebene oder via Internet.
Lieferumfang: 1 Ethernet - Terminal, die Software ist noch in Entwicklung, Lieferzeit auf Anfrage.
Preis: Ethernet-Terminal 95,00 €
Pos.9 Mit Hilfe von Lastwächtern b.z.w. Lastmanagement ist es möglich, die vom Energieversorger bezogene elektrische Leistung auf ein parametrierbares Lastprofil zu begrenzen, ohne dabei Betriebsabläufe zu stören. Durch das rechtzeit-ige Abschalten von Verbrauchern kann der Bezug von teur- em Spitzenlaststrom vermieden werden. Das hier vorgestellte Gerät wird mit einer Infrarot-Fernbedienung programmiert. Damit können beliebige Schwellwerte in kW zwischen 0,1 kW und 6 kW vorgewählt werden. Bis zu einer Bezugsleistung von 3 kW wird die momentane Wirkleistung auf dem einge-bauten Display angezeigt. Die programmierten Schaltschwel-len können mit einer einstellbaren Temperatur zwischen -15° und + 55° verknüpft werden, damit eröffnet sich ein großes Einsatzgebiet, insbesondere im Klima und Lüftungsbereich.
Lieferumfang: Lastwächter mit Infrarot-Fernbedienung
Gesamtpreis 78,00 €
Pos.10 Zum Schalten von steckbaren Verbrauchern eignen sich am besten Zwischenstecker. Für feste Verdrahtung z. B. zum Einbau in Verteilungen oder Unterputzdosen gibt es ei- nen Funkschalter mit den Abmessungen 70 mm x 62 mm. Der maximal schaltbare Strom beträgt 16 A. Beide Schalter beinhalten einen Lastsensor dieser sendet den momentanen Leistungsbezug zum Energiemonitor dort kann der Verbrau-cher manuell oder über den eingestellten Schwellwert auto-matisch per Funk geschaltet werden. Die Messgenauigkeit liegt bei 2 %, der Standby-Verbrauch ist 0,5 Watt. Sendefre-quenz 433 MHz. Die Funksensoren enthalten eine Repeater-Funktion, dadurch multipliziert sich die Reichweite minimale Funkstrecke 30 m x Anzahl der Funk -Sensoren ist Maximum.
1 Steckdosen Funkschalter 48,00 €
1 Funkschalter Festanschluß 46,00 €
Pos.11 Im Standard-Lieferumfang haben alle Sendertermin-als einen 10 mm Stromsensor als Festanschluß. Bei 3-Kanal Erweiterung können keine Sensoren mit einer anderen Öff-nung verwendet werden. Der Sender enthält bei Lieferung 2 Batterien 1,5 Volt, diese haben eine Lebensdauer von 2 Jah-ren. Die Sender sind kompatibel zu allen Energiemonitoren. Im Installations-Setting wird der Sender mit dem Empfänger gepaart indem der Microschalter durch die Öffnung an der Frontseite des Senders betätigt wird, z. B. mit einem Zahn-stocher. Die Sendefrequenz ist 433 MHz, Reichweite 30m bis 50 m. Bei ungünstigen Funkstrecken hilft eine ext. Antenne.
Sender mit 10 mm Sensor 47,00 €
Sender mit 18 mm Sensor 55,00 €
Sender mit 25 mm Sensor 59,00 €
Zusätzliche Antennenbuchse 18,00 €
Pos.12 Die klappbaren Stromsensoren sind erhältlich mit einer Öffnung von 10 mm für einen Leiterquerschnitt bis 10 qmm maximaler Strom 50 A Sowie 18 mm, Leiterquerschnitt bis 16 qmm maximaler Strom 65 A und 27 mm Öffnung für einen Leiterquerschnitt von 25 qmm maximaler Strom ist 100 A. Die Angaben beziehen sich auf 230 Volt Wechselspan- nung. Die Stromsenoren sollten nicht grösser als notwendig ausgelegt werden weil bei Überdimensionierung die Mess- genauigkeit leidet.
Stromsensor 10 mm 15,00 €
Stromsensor 18 mm 22,00 €
Stromsensor 27 mm 25,00 €
Pos.13 Der optische Sensor zur Impulszählung ist im Basis-System von Energy Eye Optical enthalten. Optional ist ein Sensor zum Auslesen von Ferarriszählern erhältlich. Jedes mal, wenn die schwarze oder rote Markierung auf der Zähl-erscheibe am Sensor vorbei läuft wird ein Impuls erzeugt. Im Energiemonitor wird über die Anzahl der Impulse die Dreh-zahl der Scheibe und daraus resultierend mittels der Zählerkonstante die momentane Leistung berechnet.
Ferarrissensor mit Netzteil 85,00 €